OrderSend wird eine Version älter: Ab dem 1. April 2023 stellen wir die vierte Version unserer Bestell-App bereit. Wir konnten in den letzten Monaten so viel Feedback aufgreifen und in zahlreiche Verbesserungen einfließen lassen, dass es uns einen Versionsspung Wert war.
Was wurde verbessert?
![](https://ordersend.de/v4/wp-content/uploads/ordersend_app_v4.jpg)
- Neue Lösung für die Einbindung externer Scanner und Kamera
- Es gibt keinen expliziten „Scan-Modus“ mehr. Mehrfachscan ist im regulären Suchfeld möglich
- Externer Scanner und Mobiltelefon-Kamera können parallel genutzt werden
- Die fehlerfreie Aktivierung der Mobiltelefon-Kamera in den Einstellungen wurde erleichtert
- Erneuerte Suchfunktion
- Beispiel: 100B005, 100-B005, 100-B 005, findet nun das Produkt 100-B005
- Warenkorb-Tools
- Im Warenkorb befindliche Produktdaten können
- als Barcode-Listen gedruckt werden
- als Bestell-Vorlage gespeichert werden
- als Excel-Tabelle exportiert werden
- als Anfangsbestand in die manuelle Bestandsführung übernommen werden
- Im Warenkorb befindliche Produktdaten können
- Anzeige der letzten Bestellung auf der Startseite
- Die Daten der letzten Bestellung (bzw. bei Split beide Bestellungen) werden inkl. Status direkt nach dem Start von OrderSend angezeigt
- OrderSend EAN
- Für jedes Produkt der Produktliste wird beim Produktlistenimport automatisch ein individueller EAN generiert, der dauerhaft der Händler-Artikelnummer in OrderSend zugeordnet bleibt.
- Bei jedem Produktlistenimport wird die vom Hersteller vergebene EAN/GTIN-Nummer ebenfalls dauerhaft gespeichert. Neu vergebene Hersteller-EAN/GTIN zum Produkt werden beim Produktlistenimport ebenfalls angefügt. So ist jedes Produkt in OrderSend mindestens mit dem fest zugeordneten OrderSend-EAN zu scannen. Dieser kann im neuen Warenkorb-Tool z. B. leicht als Etikett für das Lagerregal gedruckt werden.
- Aber auch alte Hersteller-EAN/GTIN reichern sich im Laufe der Zeit an, so dass Produkte im Lagerregal, die ggf. noch einen veralteten Hersteller EAN aufgedruckt haben, dennoch in OrderSend gescannt werden können.
- In der Produktliste können nun auch mehrere EAN/GTIN zu einem Produkt über die Spalte EAN-Code importiert werden.
- Für jedes Produkt der Produktliste wird beim Produktlistenimport automatisch ein individueller EAN generiert, der dauerhaft der Händler-Artikelnummer in OrderSend zugeordnet bleibt.
- Die Version 4 der OrderSend -App läuft auf einer neuen, schnelleren Serverplattform und bietet so die nötige Performance für die nächsten Monate
Wie erfolgt der Wechsel?
Einzige Anforderung an die Nutzer der App: OrderSend wird über eine neue Adresse aufgerufen. Favoriten und App-Verknüpfungen müssen darum einmalig angepasst werden. Alle Daten, wie im globalen Warenkorb befindliche Daten, Favoriten, Lagerstände etc. bleiben in der neuen Version natürlich erhalten.